top of page

AREAL

Arealplan Glarus Pride 2025.jpg

Die Glarus Pride wird im und rund um den Güterschuppen Glarus stattfinden. Dieser befindet sich direkt neben dem Bahnhof Glarus. Adresse: Im Volksgarten, 8750 Glarus

Das Areal ist rollstuhlgängig und barrierefreie Wege werden gekennzeichnet sein.

Auf dem Areal sind alle mit einem "STAFF" Schriftzug auf dem Rücken gekennzeichneten Menschen Deine Ansprechspersonen. Das Awareness Team ist zusätzlich am weissen T-Shirt erkennbar. Das Sicherheitsteam ist durch Leuchtwesten gekennzeichnet.

AWARENESS

Alle Teilnehmenden der Glarus Pride werden dazu angehalten, gemeinsam auf einen respektvollen und gewaltfreien Umgang miteinander zu achten. So soll ein Safer Space - also eine Umgebung, in welcher sich alle wohlfühlen - geschaffen werden.

Awareness wird verstanden als: Achtsamkeit im eigenen Umgang und Respektieren von Grenzen anderer, proaktives Handeln wenn Grenzüberschreitungen oder Diskriminierung beobachtet wird, sich über Diskriminierungsformen zu informieren und für häufige Problematiken sensibilisiert zu sein.
 

Informiere Dich über unser Awareness Konzept - direkt hier indem du die Untertitel  hier durchklickst oder auch als Download über den untenstehenden Button. 

Awareness Team Das Awareness-Team, gekennzeichnet durch weisse T-Shirts und “STAFF” Anschrift auf dem Rücken, steht euch zur Seite, wenn es zu einem Fall von Diskriminierung oder verbaler oder physischer Gewalt kommt. Von Grenzüberschreitungen betroffene Personen wird geraten, sofort das Awareness Team hinzuzuziehen. Zögert nicht, das auch schon bei leichtem Unwohlsein oder anderweitigen Fragen zu tun. Wenn ihr auffällige Situationen bei anderen beobachtet, darf ebenfalls das Awareness Team verständigt werden. Das Team ist möglichst divers besetzt und sensibilisiert. Sie sind über Massnahmen zur sofortigen Unterstützung informiert.

Grenzen erkennen und respektieren Achtet darauf, die Grenzen anderer zu respektieren – sowohl physisch als auch emotional. D.h. stellt sicher, dass Interaktionen auf Zustimmung basieren. Grenzen können sich ändern, also geht nicht davon aus, dass ein einmaliges Ja immer gilt. Deshalb ist es wichtig, ein aufmerksames Nachfragen zu pflegen. Ausserdem ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit Rauschmitteln wichtig, um sowohl die eigenen Grenzen zu erkennen als auch die der anderen Menschen.

Grenzüberschreitungen Jegliche Art von Hass und Feindlichkeit (Queerfeindlichkeit, Transfeindlichkeit, Rassismus, Sexismus, Misogynie, Xenophobie, Ableismus, Beleidigungen, Bodyshaming etc.) wird nicht toleriert. Wer sich nicht dementsprechend verhält, wird von der Veranstaltung ausgeschlossen. Vorfälle können gemeldet werden und damit verbunden ggf. ein Verfahren durch die zuständige Behörde eingeleitet werden.

Awareness Skills für Teilnehmende Die Atmosphäre des Raumes wird von uns allen, die anwesend sind, geschaffen. Darum hier eine Sammlung nützlicher Verhaltenstipps. Nach Pronomen fragen: Wenn ihr neue Menschen kennenlernt, möchten wir euch dazu anregen, nebst nach Namen auch nach Pronomen zu fragen. So wisst ihr, wie andere angesprochen werden möchten. Bilder und Videos: Achtet allgemein darauf, dass ihr nicht ungefragt Personen erkennbar auf Bilder oder Videos zeigt, welche ihr veröffentlicht. Informiert sein: Jede*r von uns hat blinde Flecken beim Thema Diskriminierung . Darum leistet ihr einen grossen Beitrag, wenn ihr euch informiert Neues lernt. Z.B. mit dem Glossar für inklusive Sprache: https://www.amnesty.ch/de/ueber-amnesty/inklusive-sprache/glossar

Foto- und Filmaufnahmen Achtet darauf, dass ihr nicht ungefragt Personen erkennbar auf Bilder oder Videos zeigt, welche ihr veröffentlicht.

VERPFLEGUNG

Auf dem Areal der Glarus Pride wird es ein Angebot an verschiedenen Food-Ständen (outdoor) sowie eine Bar im Innenbereich und eine Mini-Bar im Aussenbereich geben. Bei den beiden Bar kannst Du entweder Bar (bevorzugt) oder mit Twint bezahlen.

 

Wir freuen uns, an der Glarus Pride folgende Food-Stände mit dabei zu haben:​
 

blume rot.png

Kaffi Kick & Eierkuchen

Crêpe, salzig und süss, auch vegetarisch. Deine mobile Creperie - unanständig fein.

blume rot.png

Häni's Mexikanisches Essen
Die mexikanischen Klassiker: Tacos und Fajitas - 
vegan und nicht-vegan.

blume rot.png

Monkey Much Foods

Plantbased Burgers, Fries and Salads. Bl**dy Tasty and 100% Vegan!

INFO-STÄNDE

Bei Schönwetter outdoor und sonst indoor findest Du Info-Stände von queeren und queer-freundlichen Organisationen. Da erhälst Du Informationen zu "Was heisst non-binär und trans?" oder "Welche Angebote queere Menschen zu treffen gibt es?" und ganz vielem mehr.

Wir empfehlen von Herzen einen Besuch bei:

blume rot.png

Büchertisch - Buchhandlung Wortreich

Vor und nach der Lesung kannst Du Dich mit queerer Literatur eindecken.

blume rot.png

Verein Hössli Haus

Besuche hier den Trägerverein der Glarus Pride.

blume rot.png

Offene Jugendarbeit Glarus

Jugendarbeit für alle - lerne das Team und ihr Angebot kennen.

RUND UM DIE PRIDE

Das ganze Glarnerland ist (und war schon immer) bunt!

Deshalb findest Du hier eine Liste mit ergänzenden Angeboten, welche alle einen Besuch wert sind.

​Hast Du auch einen Verein, ein Geschäft oder Gastronomie Betrieb in Glarus und hast am 5. Juli 2025 ein Angebot, welches Glarus noch bunter macht? Dann melde Dich bei uns! 

Karaoke in der UFO Bar
Kirchweg 18, 8750 Glarus

Sodeli, ihr Rock- & Popstars von nah und fern: In der UFO Bar nur 5 Gehminuten vom Pride Areal entfernt könnt ihr eure liebsten queeren Hymnen zum Besten geben. Egal ob Du den Text von “Born This Way” schon auswendig kannst oder nicht - we wanna hear your voice!

BEZAHLUNG

An der Glarus Pride kannst Du per Twint oder mit Bargeld zahlen. Kartenzahlung wird nicht überall angenommen! 

Verkauft werden an der Glarus Pride Essen und Getränke

 

Wegen der anfallenden Gebühren präferieren wir Barzahlungen.

EINTRITT

​Der Eintritt auf das Gelände und allen Programmpunkten geschieht zu Solipreisen - heisst Du kannst geben, was Du kannst und möchtest. 

Es werden am Eingang Kollekten stehen oder Du kannst auch schon im Vorhinein Spenden. Wir freuen uns über jeden Beitrag, der es ermöglicht, die Pride durchzuführen!

MEDIEN

Für Besucher*innen:

Es werden Medienschaffende vor Ort sein. Die angekündigten Medien stehen in Kontakt mit uns vor der Pride.  Möglichkeiten, wenn Du nicht gefilmt werden willst sind folgende: 

  • Es wird bunte Bändeli geben, die kennzeichnen, dass jemensch nie gefilmt werden will. Bändeli können jederzeit beim SRF-Team und Awareness Team bezogen werden.

  • Der innere Barbereich ist die ganze Zeit über eine filmfreie Zone.

  • Du darfst jederzeit nein sagen, wenn Du nicht gefilmt oder fotografiert werden willst. Das Awareness Team unterstützt Dich, wenn Du Dich nicht selber zu Wort melden möchtest und auch bei anderen Fragen zum Umgang mit Medien.

Für Medienschaffende:

Wir bitten darum, uns im Vorhinein zu kontaktieren, wenn ein Live-Beitrag von der Glarus Pride geplant ist.

Per Mail an: info@glaruspride.com

bottom of page